Erstes Qualispiel der D-Jugend in Dinkelscherben

Unsere D-Spieler traten am 26.04. mit gemischten Gefühlen bezüglich was Sie in der Männlichen-D erwartet, in der Halle in Dinkelscherben an. Der Wille zum Siegen wurde aber durch die anfänglichen Ungewissheiten nicht gemindert.Der erste Gegner war der TSV Aichach. Bis zur Halbzeit lagen wir vorne: 07 : 09In der zweiten Halbzeit konnten wir den Vorsprung nicht halten, da sich unsere jüngsten Spieler erst an die Spielweise der D-Jugend gewöhnen müssen. 16 : 20Der zweite Gegner war der TSV Neusäß. Bis zur Halbzeit lagen wir auch hier vorne: 03 : 04Den ausgearbeiteten Vorsprung konnten wir erweitern und somit auch Gewinnen. 08 : 11Der dritte Gegner war der TSV Dinkelscherben. Der Punktestand bis zur Halbzeit war: 06 : 06Unsere Schwarz-Roten konnten auch dieses Spiel für sich entscheiden: 13 : 15Verschiedene Schwächen im Zusammenspiel und durch die neue Zusammenstellung neuer Spieler waren erkennbar. Trotz einiger Schwächen (die wir in den nächsten Trainingseinheiten angehen werden) konnten wir mit 2 von 3 gewonnenen Spielen den TSV 1871 Augsburg gut vertreten.Die neue Spieler hatten sich gut geschlagen, nur beim Auswechseln und bei den Anweisungen der Trainer gab es ein paar Verständigungsschwierigkeiten und Verwirrungen. Das lag zum Teil an der Ablenkung durch Anweisungen einzelner Eltern auf der Zuschauerbank. Bei den Ergebnissen wäre ansonsten noch mehr drin gewesen.Bitte liebe Eltern nicht falsch verstehen. Ich weiß es ist schwer in manchen Situationen still zu halten, wenn der eine oder andere Spieler einen Fehler macht. Aber das zu erkennen und zu korrigieren ist unsere Aufgabe als Trainer und wir erkennen diese Mankos auch wenn das manchmal nicht den Anschein hat. Wir haben auch ein Auge dafür (Siehe Spielergebnisse). Unseren Neuen haben auch noch nicht das nötige „Dicke Fell “ gegen Fremdanweisungen von außen. Die Verwirrung erkennt auch der Gegner und könnte das für sich entscheidend nutzen (taktisch Verwirrung stiften).Diese Erfahrungen hatten wir auch in der letzten Saison der D-Jugend machen müssen.Außerdem tut man auch unseren Spieler keinen Gefallen damit. Die Verwirrung beim Spiel, bei dem es in der D-Jugend um Punkte und nicht zuletzt auch um den Titel geht, sollte möglichst nicht aufkommen. Laßt unseren Neuen die Chance sich in das hektische Treiben im Spiel einzufinden und auch die Möglichkeit die Ansagen der Trainer zu hören und umzusetzen. Das bedeutet aber nicht das man uns nicht Anfeuern soll. Das hätten wir nötiger. Da solltet Ihr natürlich lauter als die anderen sein. Das würde uns weitaus mehr helfen und die Spieler würden sich dadurch besser unterstützt fühlen. Wir brauchen unsere Eltern und Zuschauer zur Unterstützung der Mannschaft. Es reicht wenn die Trainer unangenehm nörgeln.Danke für Euer VerständnissEuer Alfred